20. 01. 2015, 16.30 Uhr
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
„Clara Schumann führt singend durch das Alte Rathaus“
28.01. 2015, 19 Uhr
Bethanienkirche Leipzig-Schleußig
Papiertheater „Aus dem Leben eines Taugenichts“
03. 02. 2015, 16.30 Uhr
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
„Clara Schumann führt singend durch das Alte Rathaus“
07. 02. 2015, 11 Uhr
Museum für Musikinstrumente im Grassi Leipzig
„Zwey Nymphen wohnen am Pleißenstrande“
Leipziger Leben und Musizieren, erzählt und zur Hakenharfe besungen von Ulrike Richter
04.03. 2015, 19.30 Uhr
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Heiligenstadt
Papiertheater „Küsse, Grütze, Nachtigall“
24. 03. 2015, 16.30 Uhr
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
„Clara Schumann führt singend durch das Alte Rathaus“
28. 03. 2015, 11 Uhr
Museum für Musikinstrumente im Grassi Leipzig
„Zarter Blumen leicht Gewinde“
Frauenleben und –lieder, erzählt und zur Hakenharfe gesungen von Ulrike Richter
11. 04. 2015, 11 Uhr
Museum für Musikinstrumente im Grassi Leipzig
„Zwey Nymphen wohnen am Pleißenstrande“
Leipziger Leben und Musizieren, erzählt und zur Hakenharfe besungen von Ulrike Richter
13. 04. 2015, 19 Uhr
Schloss Altenburg, Bachsaal
Premiere: Papiertheater „Immensee“
25. 04. 2015, ab 18 Uhr
Museumsnacht im Leipziger Schumann-Haus
Konzeption des Programms, Führungen, Vortrag und Ausschnitt aus „Immensee“
28. 04. 2015, 16.30 Uhr
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
„Clara Schumann führt singend durch das Alte Rathaus“
09. 05. 2015, 15 Uhr
Volkskundemuseum Wyhra
Papiertheater „Immensee“
28./29. 05. 2015, 19 Uhr
Storm-Museum Husum
Papiertheater „Immensee“
06.06. 2015, 11 Uhr
Museum für Musikinstrumente im Grassi Leipzig
„Zarter Blumen leicht Gewinde“
Frauenleben und –lieder, erzählt und zur Hakenharfe gesungen von Ulrike Richter
14. 06. 2015, 15 Uhr
Kreismuseum Grimma
„Göttliche Nachtigall und grüner Esel“
Fabeln von Christian Fürchtegott Gellert
Vergnüglich und theatralisch dargestellt, gesungen und gespielt für Jung und Alt
Ulrike Richter: Rezitation, Spiel, Gesang und Hakenharfe
Dietmar Schulze: Idee, Rezitation und Spiel
20. 06. 2015, 18 Uhr
Schumann-Haus Leipzig
„Göttliche Nachtigall und grüner Esel“
Fabeln von Christian Fürchtegott Gellert
Vergnüglich und theatralisch dargestellt, gesungen und gespielt für Jung und Alt
Ulrike Richter: Rezitation, Spiel, Gesang und Hakenharfe
Dietmar Schulze: Idee, Rezitation und Spiel
04. 07. 2015, 19.30 Uhr
Literaturmuseum „Theodor Storm“ Heiligenstadt
„Storm-Tage in Heiligenstadt“
Papiertheater „Immensee“
09. 07. 2015, 19.30 Uhr
Nikolaikirche Leipzig
Gemeindeabend zum 300. Geburtstag von Christian Fürchtegott Gellert
18.07. 2015, 11 Uhr
Museum für Musikinstrumente im Grassi Leipzig
„Zwey Nymphen wohnen am Pleißenstrande“
Leipziger Leben und Musizieren, erzählt und zur Hakenharfe besungen von Ulrike Richter
22. 08. 2015, 11 Uhr
Museum für Musikinstrumente im Grassi Leipzig
„Zarter Blumen leicht Gewinde“
Frauenleben und –lieder, erzählt und zur Hakenharfe gesungen von Ulrike Richter
29. 08. 2015, 15 Uhr
30. 08. 2015, 11 Uhr
05. 09. 2015, 15 Uhr
06. 09. 2015, 11 Uhr
Schillerhaus Leipzig-Gohlis
„Göttliche Nachtigall und grüner Esel“
Fabeln von Christian Fürchtegott Gellert
Vergnüglich und theatralisch dargestellt, gesungen und gespielt für Jung und Alt
Ulrike Richter: Rezitation, Spiel, Gesang und Hakenharfe
Dietmar Schulze: Idee, Rezitation und Spiel
10.10.2015, 17 Uhr
Kreuzkirche Störmthal
„Fabelhaft – Konzert und Lesung“
Ulrike Richter: Gesang und Lesung, Annette Herr: Orgel
01.11.2015, 19 Uhr
Enst-Moritz-Arndt-Haus Bonn
Papiertheater „Immensee“
28.11.2015, 19:30 Uhr
Schumann-Haus Leipzig, Goethegesellschaft Leipzig
„Der Mann gefällt mir“
Cristian Fürchtegott Gellert zum 300. Geburtstag
Ulrike Richter: Gesang und Lesung, Iva Dolezalek: Klavier
05. 12. 2015, 15 Uhr
Göschenhaus Grimma, 2. Adventskonzert im Kaminzimmer
„Was bringt der Weihnachtsmann dem Fränzchen?“
Weihnachtsstube um 1800 in Liedern zur Hakenharfe, Gedichten und Erzählungen
Ulrike Richter: Gesang und Hakenharfe, Lesung
12. 01. 2016, 16.30 Uhr
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
„Clara Schumann führt singend durch das Alte Rathaus“
16. 01. 2016, 11 Uhr
Museum für Musikinstrumente im Grassi Leipzig
„Zwey Nymphen wohnen am Pleißenstrande“
Leipziger Leben und Musizieren, erzählt und zur Hakenharfe besungen von Ulrike Richter
24. 01. 2016, 17 Uhr
Dreiseithof Polenz
Papiertheater „Immensee“
02. 02. 2016, 16.30 Uhr
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
„Clara Schumann führt singend durch das Alte Rathaus“
06. 02. 2016, 11 Uhr
Museum für Musikinstrumente im Grassi Leipzig
„Zarter Blumen leicht Gewinde“
Frauenleben und –lieder, erzählt und zur Hakenharfe gesungen von Ulrike Richter
09./10. 02. 2016, 10 Uhr
Schumann-Haus Leipzig
Papiertheater „Das Heinzelmännchen beim Krämer“
12. 03. 2016, 11 Uhr
Museum für Musikinstrumente im Grassi Leipzig
„Zwey Nymphen wohnen am Pleißenstrande“
Leipziger Leben und Musizieren, erzählt und zur Hakenharfe besungen von Ulrike Richter
15. 03. 2016, 16.30 Uhr
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
„Clara Schumann führt singend durch das Alte Rathaus“
16. 04. 2016, 11 Uhr
Museum für Musikinstrumente im Grassi Leipzig
„Zarter Blumen leicht Gewinde“
Frauenleben und –lieder, erzählt und zur Hakenharfe gesungen von Ulrike Richter
16. 04. 2016, 16 Uhr
Stadtbibliothek Chemnitz
„Die Regentrude“
Puppenspiel mit Rosi Lampe, Lieder: Ulrike Richter
20. 04. 2016, 18 Uhr
Kügelgenhaus Dresden
Premiere: Papiertheater „Die schöne Magelone“
23. 04. 2016, ab 18 Uhr
Museumsnacht im Leipziger Schumann-Haus
Ulrike Richter: Konzeption des Programms, Führungen,
Märchenlesung mit Musik: „Die drei Musikanten“ von Ludwig Bechstein
26. 04. 2016, 16.30 Uhr
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
„Clara Schumann führt singend durch das Alte Rathaus“
10. 05. 2016, 16.30 Uhr
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
„Clara Schumann führt singend durch das Alte Rathaus“
19./20. 06. 2016, 19 Uhr
Storm-Museum Husum
Papiertheater „Die schöne Magelone“
28. 05. 2016, 11 Uhr
Museum für Musikinstrumente im Grassi Leipzig
„Zwey Nymphen wohnen am Pleißenstrande“
Leipziger Leben und Musizieren, erzählt und zur Hakenharfe besungen von Ulrike Richter
07. 06. 2016, 16.30 Uhr
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
„Clara Schumann führt singend durch das Alte Rathaus“
19. 06. 2016, 15 Uhr
Kreismuseum Grimma
Papiertheater „Die schöne Magelone“
25. 06. 2016, 15 Uhr
Schumann-Haus Leipzig
Papiertheater „Die schöne Magelone“ mit Romanzen von Johannes Brahms
Tobias Ay, Bariton, Klavier: N.N., Ulrike Richter: Lesung und Bühne
05. 07. 2016, 17 Uhr
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
„Clara Schumann führt singend durch das Alte Rathaus“
15. 07. 2016, 18 Uhr
Schloss Hohentübingen
Festakt der Universität zum 80. Geburtstag von Gertrud Bauer
Papiertheater „Das Heinzelmännchen beim Krämer“
23. 07. 2016, 16 Uhr
Bach-Museum Leipzig, Hoffest im Bosehaus
„Hans im Glück trifft Telemann“
Puppenspiel mit Rosi Lampe, Telemann-Lieder zur Hakenharfe: Ulrike Richter
30. 07. 2016, 11 Uhr
Museum für Musikinstrumente im Grassi Leipzig
„Zarter Blumen leicht Gewinde“
Frauenleben und –lieder, erzählt und zur Hakenharfe gesungen von Ulrike Richter
02. 08. 2016, 17 Uhr
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
„Clara Schumann führt singend durch das Alte Rathaus“
06.08. 2016, 11 Uhr
Museum für Musikinstrumente im Grassi Leipzig
„Zwey Nymphen wohnen am Pleißenstrande“
Leipziger Leben und Musizieren, erzählt und zur Hakenharfe besungen von Ulrike Richter
03. 09. 2016, 11 Uhr
Museum für Musikinstrumente im Grassi Leipzig
„Zarter Blumen leicht Gewinde“
Frauenleben und –lieder, erzählt und zur Hakenharfe gesungen von Ulrike Richter
13. 09. 2016, 17 Uhr
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
„Clara Schumann führt singend durch das Alte Rathaus“
17. 09. 2016, 18 Uhr
Carl-Maria-von-Weber-Museum Dresden, Dresdner Museumsnacht
Papiertheater „Liebesfrühling“
Bühne, Lesung und Gesang: Ulrike Richter, Klavier: Iva Dolezalek
08.10. 2016, 11 Uhr
Museum für Musikinstrumente im Grassi Leipzig
„Zwey Nymphen wohnen am Pleißenstrande“
Leipziger Leben und Musizieren, erzählt und zur Hakenharfe besungen von Ulrike Richter
10. 10. 2016, 19 Uhr
Schloss Altenburg, Bachsaal
Papiertheater „Die schöne Magelone“
18. 10. 2016, 16.30 Uhr
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
„Clara Schumann führt singend durch das Alte Rathaus“
20. 10. 2016, 19 Uhr
21. 10. 2016, 19 Uhr
22. 10. 2016, 19 Uhr
Schillerhaus Leipzig-Gohlis
Papiertheater „Die schöne Magelone“
06.11.2016, 19 Uhr
Enst-Moritz-Arndt-Haus Bonn
Papiertheater „Die schöne Magelone“
12. 11. 2016, 19 Uhr
Marionettenmuseum Bad Liebenwerda
„Die Regentrude“
Puppenspiel mit Rosi Lampe, Lieder: Ulrike Richter
15. 11. 2016, 16.30 Uhr
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
„Clara Schumann führt singend durch das Alte Rathaus“
19.11.2016, 14.30 Uhr
Novalis-Gedenkstätte Oberwiederstedt
Papiertheater „Die schöne Magelone“
26.11.2016, 18 Uhr
Schumann-Haus Leipzig
Premiere: Von Brautschau, Trollfüßen und anderen Kuriositäten
Märchen von Hans Christian Andersen
erzählt, gespielt und musiziert von „Urika Tule“
Ulrike Richter: Erzählung, Spiel und Lieder zur Hakenharfe
Uta Zimmermann: Erzählung, Spiel
03. 12. 2016, 15 Uhr
Göschenhaus Grimma, 2. Adventskonzert im Kaminzimmer
„Fünf Engelein kamen gesprungen“ Weihnachten zur Göschenzeit
Ulrike Richter: Lesung und Lieder zur Hakenharfe
27. 12. 2016, 20 Uhr
Puppentheater Sterntaler
Papiertheater „Immensee“
28. 12. 2016, 17 Uhr
Schillerhaus Rudolstadt
Papiertheater „Immensee“
17. 01. 2017, 16.30 Uhr
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
„Clara Schumann führt singend durch das Alte Rathaus“
21.01. 2017, 11 Uhr
Museum für Musikinstrumente im Grassi Leipzig
„Zwey Nymphen wohnen am Pleißenstrande“
Leipziger Leben und Musizieren, erzählt und zur Hakenharfe besungen von Ulrike Richter
25. 01. 2017, 19.30 Uhr
Theodor-Storm-Museum Heilbad Heiligenstadt
Papiertheater „Immensee“
04. 02. 2017, 18 Uhr
Schumann-Haus Leipzig
Papiertheater „Immensee“
07. 02. 2017, 16.30 Uhr
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
„Clara Schumann führt singend durch das Alte Rathaus“
11. 02. 2017, 11 Uhr
Museum für Musikinstrumente im Grassi Leipzig
„Zarter Blumen leicht Gewinde“
Frauenleben und –lieder, erzählt und zur Hakenharfe gesungen von Ulrike Richter
11.03. 2017, 11 Uhr
Museum für Musikinstrumente im Grassi Leipzig
„Zwey Nymphen wohnen am Pleißenstrande“
Leipziger Leben und Musizieren, erzählt und zur Hakenharfe besungen von Ulrike Richter
28. 03. 2017, 16.30 Uhr
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
„Clara Schumann führt singend durch das Alte Rathaus“
06. 04. 2017, 19 Uhr
Goethegesellschaft Chemnitz, Villa Esche
Premiere Papiertheater „Der neue Paris“
08. 04. 2017, 11 Uhr
Museum für Musikinstrumente im Grassi Leipzig
„Zarter Blumen leicht Gewinde“
Frauenleben und –lieder, erzählt und zur Hakenharfe gesungen von Ulrike Richter
10. 04. 2017, 19 Uhr
Schloss Altenburg, Bachsaal
Papiertheater „Der neue Paris“
21. 04. 2017, 19.30 Uhr
Goethegesellschaft Leipzig, Schillerhaus Leipzig-Gohlis
Papiertheater „Der neue Paris“
25. 04. 2017, 16.30 Uhr
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
„Clara Schumann führt singend durch das Alte Rathaus“
13.05. 2017, 11 Uhr
Museum für Musikinstrumente im Grassi Leipzig
„Zwey Nymphen wohnen am Pleißenstrande“
Leipziger Leben und Musizieren, erzählt und zur Hakenharfe besungen von Ulrike Richter
16. 05. 2017, 16.30 Uhr
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
„Clara Schumann führt singend durch das Alte Rathaus“
21. 05. 2017, 16 Uhr
Goethehaus Frankfurt a.M.
Papiertheater „Der neue Paris“
28.05. 2017, 11 Uhr
Schlossfest Barockschloss Delitzsch
Hans im Glück trifft Telemann
Puppentheater Rosi Lampe; Telemann-Lieder zur Hakenharfe: Ulrike Richter
08./09. 06. 2017, 19 Uhr
Storm-Museum Husum
Papiertheater „Immensee“
13.06. 2017, 18 Uhr
Schillerhaus Leipzig-Gohlis
Ausstellungseröffnung: Adam Friedrich Oeser zum 300. Geburtstag
musikalische Umrahmung zur Ausstellungseröffnung: Ulrike Richter
20. 06. 2017, 16.30 Uhr
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
„Clara Schumann führt singend durch das Alte Rathaus“
24.06. 2017, 18 – 22 Uhr
Telemania 2017 in Magdeburg – Lange Telemann-Nacht im Klosterberggarten
Hans im Glück trifft Telemann
Puppentheater Rosi Lampe; Telemann-Lieder zur Hakenharfe: Ulrike Richter
29.06. 2017, 19 Uhr
Schillerhaus Leipzig-Gohlis
Adam Friedrich Oeser zum 300. Geburtstag
Programm zur Ausstellung mit Ulrike Richter (Lesung, Gesang, Hakenharfe) und Dietmar Schulze (Lesung)
04. 07. 2017, 16.30 Uhr
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
„Clara Schumann führt singend durch das Alte Rathaus
15. 07. 2017, 15 Uhr
Museum für Musikinstrumente im Grassi Leipzig
„Zarter Blumen leicht Gewinde“
Frauenleben und –lieder, erzählt und zur Hakenharfe gesungen von Ulrike Richter
20.07. 2017, 19 Uhr
Schillerhaus Leipzig-Gohlis
Adam Friedrich Oeser zum 300. Geburtstag
Programm zur Ausstellung mit Ulrike Richter (Lesung, Gesang, Hakenharfe) und Dietmar Schulze (Lesung)
01. 08. 2017, 16.30 Uhr
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
„Clara Schumann führt singend durch das Alte Rathaus“
19.08. 2017, 11 Uhr
Museum für Musikinstrumente im Grassi Leipzig
„Zwey Nymphen wohnen am Pleißenstrande“
Leipziger Leben und Musizieren, erzählt und zur Hakenharfe besungen von Ulrike Richter
31.08. 2017, 19 Uhr
Nikolaikirche Leipzig
„Tut weit des Himmels Pforten auf“ – Adam Friedrich Oeser zum 300. Geburtstag
Tibiae Saxoniae unter Leitung von Susanne Brösdorf; Michael Triegel: Bildbetrachtung; Ulrike Richter: Konzept und Lesung
27. 09. 2017, 18 Uhr
Kügelgenhaus Dresden
Papiertheater „Der goldene Topf“
08. 10. 2017, 16 Uhr
Enst-Moritz-Arndt-Haus Bonn
Papiertheater „Der neue Paris“
14. 10. 2017, 15 Uhr
Museum für Musikinstrumente im Grassi Leipzig
„Zarter Blumen leicht Gewinde“
Frauenleben und –lieder, erzählt und zur Hakenharfe gesungen von Ulrike Richter
15. 10. 2017, 15 Uhr
Kreismuseum Grimma
Papiertheater „Der neue Paris“
19./20. 10. 2017, 19 Uhr
Schillerhaus Leipzig-Gohlis
Papiertheater „Der neue Paris“
24. 10. 2017, 16.30 Uhr
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
„Clara Schumann führt singend durch das Alte Rathaus
02. 11. 2017, 18 Uhr
Berlin Brandenburgische Akademie der Wissenschaften,
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Programm zum Erman-Tag
Papiertheater „Der goldene Topf“
14. 11. 2017, 16.30 Uhr
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
„Clara Schumann“ führt singend durch das Alte Rathaus
18.11. 2017, 11 Uhr
Museum für Musikinstrumente im Grassi Leipzig
„Zwey Nymphen wohnen am Pleißenstrande“
Leipziger Leben und Musizieren, erzählt und zur Hakenharfe besungen von Ulrike Richter
29. 11. 2017, 18.30 Uhr
GoetheStadtMuseum Ilmenau
Papiertheater „Der neue Paris“
03. 12. 2017, 15 Uhr
Kreismuseum Grimma
Ausstellungseröffnung „Krippen der Völker“
Lieder zur Hakenharfe: Ulrike Richter
09. 12. 2017, 16 Uhr
Schumann-Gesellschaft Düsseldorf
Papiertheater „Aus dem Leben eines Taugenichts“
30. 01. 2018, 16.30 Uhr
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
„Clara Schumann“ führt singend durch das Alte Rathaus
03. 02. 2018, 15 Uhr
Schillerhaus Rudolstadt
„Göttliche Nachtigall und grüner Esel“ Gellert-Fabeln für Jung und Alt: theatralisch-musikalisches Vergnügen Ulrike Richter (Spiel, Gesang und Hakenharfe), Dietmar Schulze (Idee und Spiel)
06. 02. 2018, 16.30 Uhr
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
„Clara Schumann“ führt singend durch das Alte Rathaus
21. 02. 2018, 19.30 Uhr
Theodor-Storm-Museum Heilbad Heiligenstadt
Premiere: Papiertheater „Schulmeister Klopfstock, seine fünf Söhne und die liebliche Prinzessin Pimperlein“
13. 03. 2018, 16.30 Uhr
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
„Clara Schumann“ führt singend durch das Alte Rathaus
09. 04. 2018, 19 Uhr
Schloss Altenburg, Bachsaal
Papiertheater „Schulmeister Klopfstock, seine fünf Söhne und die liebliche Prinzessin Pimperlein“
15. 04. 2018, 17 Uhr
Dreiseithof Polenz
Papiertheater „Schulmeister Klopfstock, seine fünf Söhne und die liebliche Prinzessin Pimperlein“
17. 04. 2018, 16.30 Uhr
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
„Clara Schumann“ führt singend durch das Alte Rathaus
21.04. 2018, 11 Uhr
Museum für Musikinstrumente im Grassi Leipzig
„Zwey Nymphen wohnen am Pleißenstrande“
Leipziger Leben und Musizieren, erzählt und zur Hakenharfe besungen von Ulrike Richter
08. 05. 2018, 16.30 Uhr
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
„Clara Schumann“ führt singend durch das Alte Rathaus
31.05./01.06. 2018, 19 Uhr
Storm-Museum Husum
Papiertheater „Schulmeister Klopfstock, seine fünf Söhne und die liebliche Prinzessin Pimperlein“
17.06. 2018, 19 Uhr
Enst-Moritz-Arndt-Haus Bonn
Papiertheater „Schulmeister Klopfstock, seine fünf Söhne und die liebliche Prinzessin Pimperlein“
26. 06. 2018, 16.30 Uhr
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
„Clara Schumann“ führt singend durch das Alte Rathaus
29. 06. 2018
Kleines Babelsberger Schloss
Festveranstaltung zum 80. Geburtstag Prof. Dr.Dr. hc. Jan Assmann
Papiertheater „Der goldene Topf“
10. 07. 2018, 16.30 Uhr
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
„Clara Schumann“ führt singend durch das Alte Rathaus
18.08. 2018, 11 Uhr
Museum für Musikinstrumente im Grassi Leipzig
„Zwey Nymphen wohnen am Pleißenstrande“
Leipziger Leben und Musizieren, erzählt und zur Hakenharfe besungen von Ulrike Richter
28. 08. 2018, 16.30 Uhr
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
„Clara Schumann“ führt singend durch das Alte Rathaus
25. 09. 2018, 16.30 Uhr
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
„Clara Schumann“ führt singend durch das Alte Rathaus
10. 10. 2018, 18 Uhr
Kügelgenhaus Dresden
Papiertheater „Schulmeister Klopfstock, seine fünf Söhne und die liebliche Prinzessin Pimperlein“
14. 10. 2018, 15 Uhr
Kreismuseum Grimma
Papiertheater „Schulmeister Klopfstock, seine fünf Söhne und die liebliche Prinzessin Pimperlein“
18./19. 10. 2018
Schillerhaus Leipzig
Papiertheater „Schulmeister Klopfstock, seine fünf Söhne und die liebliche Prinzessin Pimperlein“
30. 10. 2018, 16.30 Uhr
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
„Clara Schumann“ führt singend durch das Alte Rathaus
20. 11. 2018, 16.30 Uhr
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
„Clara Schumann“ führt singend durch das Alte Rathaus
20. 01. 2019, 16 Uhr
Nikolaikirche Leipzig
„Die Söhne des Schulmeisters Klopfstock und der verlorene Glockenschwengel“
22. 01. 2019, 16.30 Uhr
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
„Clara Schumann“ führt singend durch das Alte Rathaus
25. 01. 2019, 19 Uhr
Kunstverein Brand-Sanierung Weißenfels
Papiertheater „Schulmeister Klopfstock, seine fünf Söhne und die liebliche Prinzessin Pimperlein“
12. 02. 2019, 16.30 Uhr
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
„Clara Schumann“ führt singend durch das Alte Rathaus
13. 03. 2019, 19.30 Uhr
Theodor-Storm-Museum Heilbad Heiligenstadt
Premiere: Papiertheater „L’Adultera“
19. 03. 2019, 16.30 Uhr
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
„Clara Schumann“ führt singend durch das Alte Rathaus
06.04. 2019, 11 Uhr
Museum für Musikinstrumente im Grassi Leipzig
„Clara badete dafür die ganze Gesellschaft in Musik“
Musikalischer Ausstellungsspaziergang zum 200. Geburtstag Clara Schumanns
16. 04. 2019, 16.30 Uhr
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
„Clara Schumann“ führt singend durch das Alte Rathaus
09./10. 05. 2019, 19 Uhr
Schillerhaus Leipzig
Papiertheater „L’Adultera“
13. 05. 2019, 19 Uhr
Schloss Altenburg, Bachsaal
Papiertheater „L’Adultera“
18.05. 2019, 11 Uhr ausgebucht!
Museum für Musikinstrumente im Grassi Leipzig
„Clara badete dafür die ganze Gesellschaft in Musik“
Musikalischer Ausstellungsspaziergang zum 200. Geburtstag Clara Schumanns
21. 05. 2019, 16.30 Uhr
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
„Clara Schumann“ führt singend durch das Alte Rathaus
11. 06. 2019, 16.30 Uhr
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
„Clara Schumann“ führt singend durch das Alte Rathaus
15. 06. 2019, 15 Uhr
Romantikerhaus Jena
Papiertheater „Der goldene Topf“
23.06. 2019, 19 Uhr
Enst-Moritz-Arndt-Haus Bonn
Papiertheater „L’Adultera“
02. 07. 2019, 16.30 Uhr
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
„Clara Schumann“ führt singend durch das Alte Rathaus
17. 08. 2019
Fontane-Kreis Hannover
Papiertheater „L’Adultera“
07.09. 2019, 11 Uhr
Museum für Musikinstrumente im Grassi Leipzig
„Clara badete dafür die ganze Gesellschaft in Musik“
Musikalischer Ausstellungsspaziergang zum 200. Geburtstag Clara Schumanns
07.09. 2019, 17 Uhr
Parkfest Abtnaundorf
Musikalischer Parkspaziergang zum 200. Geburtstag Clara Schumanns
10. 09. 2019, 16.30 Uhr
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
„Clara Schumann“ führt singend durch das Alte Rathaus
22. 10. 2019, 16.30 Uhr
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Dialogführung mit der Kuratorin Kerstin Sieblist in der Sonderausstellung „Frauenliebe und Leben“
12.10.2019, 14.30 Uhr
Novalis-Gedenkstätte Oberwiederstedt
Papiertheater „Schulmeister Klopfstock, seine fünf Söhne und die liebliche Prinzessin Pimperlein“
19.10. 2019, 11 Uhr
Museum für Musikinstrumente im Grassi Leipzig
„Clara badete dafür die ganze Gesellschaft in Musik“
Musikalischer Ausstellungsspaziergang zum 200. Geburtstag Clara Schumanns
20. 10. 2019, 15 Uhr
Kreismuseum Grimma
Papiertheater „L’Adultera“
22. 10. 2019, 16.30 Uhr
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
„Clara Schumann“ führt singend durch das Alte Rathaus
26. 10. 2019, 15 Uhr
Romantikerhaus Jena
Papiertheater „L’Adultera“
09. 11. 2019, 18 Uhr
Kügelgenhaus Dresden
Papiertheater „Aus dem Leben eines Taugenichts“
12. 11. 2019, 16.30 Uhr
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
„Clara Schumann“ führt singend durch das Alte Rathaus