Joseph Freiherr von Eichendorff
Papiertheater mit Liedern des 19. Jahrhunderts
Der Taugenichts lebt in den Tag hinein und lässt sich von Poesie, Musik und Zufall treiben. Da er glaubt, seine Angebetete erhöre ihn nicht, nimmt er seine Geige und bricht fröhlich nach Italien auf, wo einem “die Rosinen ins Maul wachsen” sollen. Es beginnt eine abenteuerliche Reise nach Rom und wieder zurück, die in vielen romantisch märchenhaften Szenen geschildert wird. Paula Richter hat für die Geschichte vom ”Taugenichts” farbig kolorierte Figuren und Bühnenbilder gezeichnet. Ulrike Richter liest die (gekürzte) Erzählung und stellt die Szenen im Papiertheater. Dazu singt sie Lieder des 19. Jahrhunderts im Volkston zur Hakenharfe.
Lesung, Gesang zur Harfe: Ulrike Richter; Bühne: Paula Richter; Begleitung der Fassung mit Klavierliedern: Iva Dolezalek
Dauer ca.75 min