Ludwig Tieck
Papiertheater mit Bildern von Ludwig Richter, Luise Duttenhoefer u.a. und Liedern zur Hakenharfe
Graf Peter von Provence verliebt sich am Hof von Neapel in die schöne Königstochter Magelone. Bei allen Ritterspielen besiegt er seine Konkurrenten, aber der König will die schöne Magelone mit einem Ritter seines Reiches vermählen. Die Liebenden fliehen, sie werden getrennt, und Peter gerät an den Hof des Sultans. Dessen Tochter Sulima verliebt sich in Peter, er flieht und findet Magelone einsam bei einem Schäfer wieder. Nach der Versöhnung mit den Eltern dürfen sich die Liebenden endlich glücklich vermählen.
Ludwig Tieck, einer der wichtigsten Vertreter der deutschen Frühromantik, hat die romantisch gewandelte Erzählung 1797 nach einem Ritterroman des 16. Jahrhunderts geschrieben und mit zahlreichen Liedern versehen. Zum Papiertheater singt Ulrike Richter die Gedichte Tiecks nach Melodien im Volkston um 1800 zur Hakenharfe und liest das gekürzte Rittermärchen.
Lesung, Gesang zur Harfe und Bühne: Ulrike Richter
Dauer ca. 75 min
Premiere: 20. April 2016, Kügelgenhaus Dresden